BZT125: Social Media Verbot

avatar
Guido Brombach
avatar
Felix Schaumburg

3 Gedanken zu „BZT125: Social Media Verbot“

  1. Das Repository für den Moodlebot ist noch nicht öffentlich geschaltet.

    Ihr meintet beide wohl den Begriff „Vibe-Coding“. Ich finde das ausgesprochen spannend – weil LLMs ursprünglich für natürlichsprachliche Texte gedacht waren, aber sie interessanterweise auch mit „Quell-„text prima zurechtkommen.

    Die technischen Ergebnisse finde ich denn auch beachtlich: läuft. Bei genauerem Hinsehen findet man zwar furchtbaren Quelltext vor, aber für Prototypen und kleinere Projekte – die man als Mensch gar nicht verstehen muss/will, reicht das wohl allemal. Bin gespannt, wie weit das noch getrieben werden kann und wird, und wie weit ihr meint, dass das getrieben werden sollte.

    Oh, und vermutlich meine Felix Codeberg oder Forgeo (Spin-off) als Alternative zu github. gitlab gäbe es zwar schon lange als Option, aber Codeberg geht jüngst durch die Szene. Im Moodle-Forum der HU Berlin wurde sich zu dem Thema vor ein paar Wochen mit Blick auf Moodle ausgetauscht (https://moodle.hu-berlin.de/mod/forum/discuss.php?d=1081939, zugänglich nach Registrierung).

    Antworten
    • Zu dem Repository, ich habe die URL korrigiert, es gab noch einige Dinge zu tun. Ich habe es zur Zeit noch nicht im produktiven Einsatz, aber teste und entwickele es in einer Moodle-Umgebung, es hat mittlerweile auch ne Reihe weiterer Features, die es zu eine hilfreichen KI-Tutor machen. Schau einfach mal ins github. Es sollte auf Moodle 4.5 und abwärts funktionieren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar